Inhalt der Hefte Nr. 31 bis 35:
31 / Mai 1994
Editorial: Torquato Tasso (1544-1595) (S.A. Sanna)
Beiträge zu Literatur, Linguistik und Landeskunde:
R. Schwaderer, Sprache als Gefängnis
und Sprache als Waffe. Überlegungen zu einem komplemetären Motiv
im Werk der Erzähler Giovanni Verga und Gavino Ledda - H. H. Wetzel, Deutsche
Übersetzungen moderner italienischer Lyrik I. (Ungaretti) - A.
Lobodanov, Note dantesche - G. Biccari, La Germania di Weimar nel
teatro di Pier Maria Rosso di San Secondo
Biblioteca poetica: Rinaldo d'Aquino, "Un oseletto che canta d'amore" (H. Hudde)
Profilo di un letterato: Roberto "Bobi" Bazlen (1902-1965)
(G. de Savorgnani)
Zur Praxis des Italienischunterrichts: P.
Diadori, L'uso del video come motivazione nell'insegnamento linguistico: il
caso dell'italiano "trasmesso"
Sprachecke Italienisch: Zur Produktivität von -izzare im Gegenwartsitalienischen (E.
Radtke)
Falsche Freunde nach dem Alphabet. M (C. Milan/R. Sünkel)
Buchbesprechungen Kurzrezensionen.
Informazione bibliografica per l'insegnante d'italiano.
Italienische Themen an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz im SoSe 1994.(I. Westerhoff)
Mitteilungen
32 / Nov. 1994
Editorial: Friedrich II., "von Rôme vogt, von Pülle
künec" (S.A. Sanna)
Beiträge zu Literatur, Linguistik und
Landeskunde: G. Dilcher, Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen - ein
Herrscher zwischen Mittelalter und Moderne? - M. Kleinhans, "Schlafende
Seel', erinn're dich...". Zur Funktion spanischer Literatur im Roman L'Iguana
von Anna Maria Ortese - P. Koch, Valenz und Informationsstruktur im
Sprachvergleich Italienisch-Deutsch - M. Lieber, La Crusca di domani -
un'accademia per voi?
Biblioteca poetica: Christina Rossettis
italienische Gedichte. Dante-Kult und weiblicher Petrarkismus unter Präraffaeliten
(H. Hudde)
Zur Praxis des Italienischunterrichts: N. Becker, Probleme
und Lösungsmöglichkeiten beim Übergang vom Lehrwerk zur
Behandlung von literarischen Texten im Italienischunterricht
Sprachecke Italienisch: "Buttermilch" als Übersetzungsproblem
(E. Radtke)
Falsche Freunde nach dem Alphabet. N/O. (C. Milan/R. Sünkel)
Buchbesprechungen Kurzrezensionen.
Informazione bibliografica per l'insegnante d'italiano. Italienische Belletristik in deutscher Übersetzung
1993 (A.E. Maurer)
Italienische Themen an den Hochschulen der
Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz im Wintersemester
1994/95 (I. Westerhoff)
Mitteilungen.
33 / Mai 1995
Editorial: Le maschere di Luigi Malerba (S.A. Sanna)
Beiträge zu Literatur, Linguistik und Landeskunde A colloquio con
Andrea De Carlo (A cura di C. Klettke) - R. Kroll, Zur Textualisierung
des 'Ich' in 'autobiographischen Texten' von Natalia Ginzburg und Elsa Morante, - A. Hartstock, Sibilla Aleramo und die 'scrittura femminile' - J. Wöhl, 'Un amaro scherzo shakespeariano'.Anmerkungen zum Gedicht 'in morte del realismo' von Pier Paolo Pasolini
Biblioteca poetica Francesco Petrarca, Rime 312 (K. Stierle)
Zur Praxis des Italienischunterrichts V. Scherf, 'Sotto il vestito -
tanto!. 'La moda italiana' als Unterrichtsthema im Rahmen einer
'kompensatorischen' Landeskunde Italiens
Sprachecke Italienisch 'Maratona
televisiva', 'Mafia-Marathon', 'Marathonis' - ein Beispiel gegenwärtiger
Deonomastik in der italienischen (und deutschen) Pressesprache (M. Lieber)
Falsche Freunde nach dem Alphabet. P. (C. Milan/R. Sünkel)
Buchbesprechungen
Kurzrezensionen.
Informazione bibliografica per l'insegnante
d'italiano. Italienische Themen an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs
und der Schweiz im SoSe 1995 (I. Westerhoff) Mitteilungen.
34 / Nov. 1995
Editorial: D<ivus> Petrus Aretinus Flagellum Principum
(S.A. Sanna)
Schwerpunkt: Italienische Bestseller der neunziger Jahre
W. Wehle, "Gute Unterhaltung!". Zur Einführung -
R. Behrens, Konstruierte Heimat, mild ironisch. Sergio Maldinis
Roman La casa a Nord-Est und der italienische Mythos von Mitteleuropa -
H. H.Wetzel, Rosetta Loy: Sogni dÄinverno (1992) - B. Marx,
Il Medioevo alla Berlusconi. Zu Stefano Benni: La Compagnia dei
Celestini (1992) - R. Galle, Archaisierendes Erinnern. Zu Dacia
Marainis Bagheria - W. Wehle, Einfache Gefühle in schwierigen
Verhältnissen. Luciano De Crescenzo: Croce e delizia.
Biblioteca poetica Lorenzo de' Medici, "Sonetto fatto andando in maremma lungo la
marina" (H. und E. Heintze)
Zur Praxis des Italienischunterrichts
L. Costamagna, Una pronuncia dell'italiano per stranieri?
Sprachecke Italienisch "Par condicio". (R.. Bauer)
Falsche Freunde nach dem Alphabet. P (II). (C. Milan/R. Sünkel) Buchbesprechungen
Kurzrezensionen. Informazione bibliografica per l'insegnante d'italiano.
(T. Rutschmann)
Italienische Belletristik in deutscher Übersetzung 1994
(A. E. Maurer)
Italienische Themen an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs
und der Schweiz im Wintersemester 1995/96 (I.. Westerhoff)
Mitteilungen.
35 / Mai 1996
Editorial: Thoughts Upon Democracy in Europe (Salvatore A.
Sanna).
Beiträge zu Literatur, Linguistik und Landeskunde. A
colloquio con Umberto Eco. A cura di Thomas Stauder - Epifanio Ajello, Alfonso
Gatto, architetto - Barbara Marx, Zwischen Pseudographie und
Selbstinszenierung: zu Elsa Morante - Franz Rainer, Auslautdoppelung im
Italienischen - Thomas Stehl, Urbanità linguistica: Die Stadt als
Kommunikationsraum in der italienischen Sprachwissenschaft.
Biblioteca
poetica: Mich erhellt die Weite. Übersetzungsbemühungen um
Ungarettis berühmtes Kurzgedicht (Hinrich Hudde).
Zur Praxis des
Italienischunterrichts. Norbert Becker/Norbert Stöckle, Französisch-italienische
Interferenzen und ihre Behebung - Stefania Cavagnoli-Woelk, Insegnare
italiano agli studenti di giurisprudenza tedeschi.
Sprachecke
Italienisch. Geographische Adjektive in pränominaler Stellung
(Franz Rainer).
Falsche Freunde nach dem Alphabet. Q/R (Carlo
Milan/Rudolf Sünkel).
Buchbesprechungen. Dante Alighieri, Commedia
(Inferno/Purgatorio). Con il commento di Anna Maria Chiavacci Leonardi
(Thomas Brückner) - Franco Cesati, Le strade di Firenze (Gianluca
Belli) - Francesco Bruni (a cura di), L'italiano nelle regioni (Zarko
Muljacic) - Antonio Gramsci, Gefängnishefte Band 4-6 (Sabine
Kebir).
Kurzrezensionen. Informazione bibliografica per l'insegnante
d'italiano (Thomas Rutschmann).
Italienische Themen an den Hochschulen
Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Sommersemester 1996
(Ingrid Westerhoff).
Mitteilungen.
| ITALIENISCH 36/1996
| Vorschau auf 37/1997
| Inhalt der Hefte 1 bis 30 (1979 - 1993) |

.TUTTITALIA / Italianistik in A - CH - D